27.2 Doubtful Sound - und Fahrt zum Milford Sound
Donnerstag,
27. Februar 2014
Um 6.15am werden wir unsanft geweckt. Die Schiffsmotoren werden angeschmissen
und es ist ein Höllenlärm. Es ist aber auch gleichzeitig unser Weckalarm, denn
um 7am gibt's (Continental) Breakfast. Ich bin noch satt von gestern Abend und
genieße die Morgenstimmung an Deck. Es ist warm und windstill bzw. merkt man
den Wind nicht, denn wir haben Rückenwind. Wir sind in einem Seitenarm von
Doubtful Sound.
Es sind tolle 2 Tage und wir erfahren unglaublich viel über Flora/Regenwälder, Fauna, Fjorde, Gletscher und den Southern Ocean/Tasmanisches Meer. Die Artenvielfalt kommt besonders auch durch die Vermischung von Meer- und Süßwasser zustande. Das Wasser bildet hier 2 Schichten, das schwerer, salzhaltige Meerwasser wird von einer Schicht Süßwasser überdeckt. Durch den vielen Regen werden aus dem Boden Gerbstoffe gelöst, wodurch in der unteren Salzwasserschicht Lichtverhältnisse herrschen, die es sonst nur in weit größeren Tiefen gibt. Dadurch gibt es hier Flora und Fauna der Tiefsee.
Am nervigsten sind im Sound die Sandflies, die einem in Riesenschwärmen hier begegnen. Dies ist bedingt durch den immensen Regenfall, denn wir befinden uns hier ist einem der regenreichsten Gegenden der Welt. Jährlich fallen bis zu 12000 mm Niederschlag!
Übrigens: Fjorde haben eine V-Form und werden/wurden durch Wasser geformt, Sounds haben eine U-Form und werden/wurden durch Gletscher gebildet.
Die kulinarische Verpflegung und die, durch und durch kompetente und freundliche, Crew sind mit das Highlight auf dem Tour!!!
Nachmittag fahre ich über Te Anau Richtung Milford Sound - es regnet - wie soll es auch anders sein, bei über 260 Regentagen im Jahr ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen