Donnerstag, 12. September 2013

Wüste-Gobi - 1. Tag

Mittwoch 14. August 2013

In Deutschland hatten wir den Film 'das weinende Kamel' gesehen (ein Tipp unseres Reiseveranstalters). Das war eine prima Einstimmung auf die Wüste Gobi.

Nun gehts in die Gobi... eine 9-tägige Wüsten-Tour
Die Wüste Gobi bedeckt ein Drittel der Landfläche der Mongolei und reicht weit nach China.  Tagestemperatur im Sommer 40-45 Grad und nachts ca 10 Grad. Gut, dass wir warme Schlafsäcke haben. Aber wir haben Glück, Sommer ist von Juni bis August und es ist schon beginnender Herbst, also moderatere Temperaturen.

Um 9h sind Tom und Batá da, der Wagen ist gepackt, es müssen nur noch unsere Taschen rein.
Unser Jeep ist ein Toyota Landcruiser, Left-Hand-Drive, 8 Zylinder 4wheeldrive. Baka fährt,Tom ist Beifahrer, wir 3 sitzen hinten.
Tom erzählt uns, dass wir ca.22 Liter/Std verbrauchen, bei matschigenm Wegen noch mehr und dass wir für eine Strecke v 200km ca 6 Std. , benötigen.



Vorsicht und Eier… alle 60 müssen mit und gut behütet werden! Die müssen die nächsten 9 Tage ohne Kühlschrank auskommen :-((((((


Wir fahren los, südwestlich 250km durch atemberaubende und abwechslungsreiche Landschaft, mal flach, steinig und trocken, mal endlose saftig-grüne Wiesen, mal Ganit- und Felsformationen. Wir befinden uns auf 1600m über NN. Alles  immer dünn besiedelt und wir treffen nur vereinzelt auf Jurten und Nomadenfamilien. Mich fasziniert die unendliche atemberaubende Weite.



Jetzt verstehen wir auch, warum man ausschließlich in Begleitung von Ortskundigen. die Wahrscheinlichkeit 'of getting lost' ist enorm groß.

Und immer wieder Tierherden




Unser 1. Stopp ist 'EyeSpring', eine Quelle, die gut für die Augen sein soll, wenn man sich diese mit dem Wasser befeuchtet. Mit einem lange, gebogenen Löffel schöpft  man sich Wasser aus einem Loch in einem Stein.




Unser letzter Stopp heute ist die Granitformation "Baga Gasrin Tschuluu" mit einem kleinen Tempel. Hier haben wir das Glück, mit, wie Tom uns sagt sehr Wohlhabenden - denn sie fahren alle größere Geländewagen - Einheimischen eine Art Erntedankfest in Verbindung mit einer Geburtstagsfeier zu feiern.



Hier wird vergorene Stutenmilch für die Gemeinheit ausgeschenkt


Tschingis Khaan.... dies war der Pferdestall, indem seine Pferde mal gestanden haben sollen (einer Legende nach ...)


Jurtenregeln (... Bringt Unglück bei Nichteinhalten)
- beim Hereingehen niemals auf die Schwelle treten
- nicht den Kopf oben am Türrahmen anstoßen
Linksrum gehen, i Schneidersitz sich hinsetzen
und die Beine nicht ausstrecken



Nomadenkinder


Tom erzählt uns, dass eine durchschnittliche Familie ca. 300, eine wohlhabende ca. 1000 und eine reiche bis zu 2000 Tiere hat (aber ab 1000 braucht man schon Angestellte). Kühe sind gut da sie Milch geben, aber es gibt nicht genug Weideland. Deshalb gibt es sie kaum welche. Wir erfahren zudem dass Kaschmir Ziegen eine besonders gute Einnahmequelle sind, trotzdem gibt es sie eher selten.

Unsere 1. Nacht in einer Jurte ... für Judith ist das Bett etwas klein und die Bettfedern etas ausgeleiert...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen