Donnerstag, 29. August 2013
Nach dem Fruehstueck werden wir von einem Taxi abgeholt, dass uns in den aeussersten Norden von Peking an die Chinesische Mauer in Jinshanling faehrt (ca. 2 Stunden). Dieser Mauerabschnitt liegt nahe der mongolischen Grenze und ist eine der praechtigsten Abschnitte der "Great Wall" aus der Ming-Zeit. Die Mauer verlaeuft an einem Bergkamm, der auf beiden Seiten steil abfaellt. Wir haben bestes Wetter, strahlend blauer Himmel und starker Wind. Dies stoert aber gar nicht, im Gegenteil es erfrischt.
Die Jinshanling-Mauer zeichnet sich durch ihre dicht nebeneinanderliegenden Wachtuerme aus, die im Abstand von 50-100 Metern liegen. Viele von ihnen haben 3-5 Schiessscharten und ihre Decken sind flachgewoelbt oder segel-und kassettenfoemig. Es gibt einen Abschnitt der restauriert ist und somit gut begehbar und einen alten, originalen nicht rekonstruierten Abschnitt der steil und z.T. sehr holprig und unwegsam ist und ein gewisses Mass an Fitness vorraussetzt.
Das Gute an diesem Jinshanling-Mauer ist, dass sie touristisch nur wenig frequentiert wird, da es hierher keine regelmaessigen Busverbindungen gibt. So kann man ohne Massen durch die herrliche Natur in Richtung Simatai wandern. Wandert man ganz bis nach Simatai, so kommt man an ueber 30 Tuermen vorbei, wofuer man 4-5 Stunden braucht.
Ich moechte das ganze sportlich angehen und schaffe 18 Tuerme hin (und gehe die selben 18 Tuerme wieder zurueck) in 4 Stunden. Die steilste Abschnitt besteht aus einer Steintreppe mit 102 Stufen, wobei jede Stufe ca.30 cm hoch ist (hab Beine wie Blei, bis hin zum Zittern- dies erinnert mich stark an die Sandduenen-Besteigung in der Wueste Gobi!!!). Zum Glueck gibt es in jedem Wachturm einen kleinen Getraenkestand. Ich lerne eine Mongolin kennen, die auf der Mauer Souvenirs verkauft (auf der Mauer sind viele Frauen, die Souvenirs verkaufen- zum Teil ziemlich aufdringlich und nervig). Sie ist aber sehr nett und wir gehen einen grossen Streckenabschnitt gemeinsam. Sie erzaehlt, dass sie das ganze Jahr hier, auch im Winter, im Schnee - dass muss sehr schoen sein.Ich kaufe ihr am Ende 1 T-Shirt ab.
Der Aufstieg zur Mauer ist ein 20 Min. Fussweg. Zurueck nehme ich die Gondel, ca.20 Minuten.
Am spaeten Nachmittag sind wir wieder in Peking und ich mache mich nochmal auf ins Zentrum, da ich mir einen Reisefuehrer ueber Japan besorgen moechte.
Ich komme auf die "Wangfujing Street", eine Shoppingmeile. Eine breite Einkaufsboulevard mit Fussgaengerzone ist fuer europaeische Verhaeltnisse nichts Besonderes, in China handelt es sich jedoch um eine Seltenheit. Nur die "Nanjing Street" in Shanghai ist mit der "Wangfujing Street" in Peking vergleichbar.
Abends habe ich Karten fuer "The Legend of Kung Fu Show"- eine atemberaubende, fantastische Kampfkunst- und Akrobatikauffuehrung mit Hintergrund... Eingebettet ist die Show in eine Geschichte, von dem kleinen Jungen Lee, der von seiner Mutter ins Kloster gebracht wird, Mutter und Freunde zuruecklassen soll (kann sich nur schwer trennen) und somit im Laufe seines Heranwachsens immer wieder hin- und hergerissen ist, zwischen dem asketischen Leben im Tempel auf dem Weg hin zur Erleuchtung und dem weltlichen Leben und der Liebe zu einer Frau, die er ausserhalb des Klosters kennengelernt hat. Er wird seine Jugendjahre hindurch von einem Meister begleitet, der grosse Stuecke auf ihn haelt, ihm aber auch Entscheidungsspielraum gewaehrt. Letzentlich entscheidet sich Lee fuer das asketische Leben im Kloster und gegen die Liebe....
Die Chinesische Mauer - Landschaftsimpressionen
Mauerbekanntschaften...
Hoehe der Stufen z.T. 30-40cm
Geschafft...!!! Es war fantastisch!!!
"Wangfujing Street"
Snackgasse im Hutong-Viertel
Hier gibt es die schraegsten Snacks
Wie waer's mit einem Skorpion-Spiesschen? Oder lieber Seestern?
Noch lebend am Spiess werden sie vor dem Verzehr frisch zubereitet- nach Wahl, nur leicht an- oder kross und knusprig durchgegrillt... :)))
... es gibt auch Maden am Spiess ...
... oder lieber ein Seepferdchen ...
...die tun mir am meisten leid :(((
...aber es gibt auch normale Snacks...
Kalamaris oder Oktapus am Spiess. Die hab ich verkoestigt, hervorragend!
...oder ganz klassisch...
Fleischspiesse, Fleisch in Bechern oder Teigtaschen
... zur Nachspeise dann einen Obstspiess???
"The Legend og Kung Fu" Show
(leider fotografieren verboten)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen