Mittwoch, 28. August 2013
Ich leihe mir ein Fahrrad vom Hotel und fahre Richtung Norden zum Olympiapark.
Das Strassensystem ist einfach, da alle Strassen von Nord nach Sued bzw von Westen nach Osten laufen. Neben der mehrspurigen Strasse gibt es auf jeder Strassenseite auch einen Bereich/Strasse fuer Zweiradfahrer. Aber auch hier ist man sich nicht sicher, denn hier fahren des oefteren auch Autos und es gibt ploetzlich Gegenverkehr....
Fahrradfahren in Peking ist also gewoehnungsbeduerftig, da chaotisch und ohne Verkehrsregeln. Zudem ist wahnsinnig viel Verkehr und Fahrzeuge kommen staendig von allen Seiten. Aber nach einer Eingewoehnungsphase macht es Spass mitzumischen!!! Ich liebe es!!! Biker-Regeln (betrifft aber alle Fahrzeuge): NICHT ploetzlich bremsen oder ausscheren, immer laufen lassen und geschmeidig einfaedeln, Daumen fest an der Klingel - allzeit bereit!!! Ach ja, und KEINEN Blickkontakt mit anderen Fahrern aufnehmen und durch Mimik abchecken, ob man vielleicht zuerst fahren duerfte, denn das heisst dann fuer den Anderen (wenn er ueberhaupt schaut) soviel wie:" ...ich fahr..."
Auf dem Rueckweg besichtige ich den Lamatempel (ein tibetisches Kloster). Neben figuerlichen Buddha-Darstellungen und einer Bronzefigur des Begruenders der lamaistischen Gelbmuetzensekte, Tsongkapa, ist die 18 Meter hohe Figur des Buddha Maitreya, die aus einem einzigen Sandelholzstamm geschnitzt wurde, sehr bemerkenswert.
Nach einer Kaffeepause fahre ich quer durch die Stadt zum "Tian'anmen Platz" (Platz des "Himmlichen Friedens"). Von hier aus sind viele bedeutende Gebaeude und Anlagen der Stadt sicht- und gut erreichbar.
Der "Tian'anmen Platz" ist mit 800x500 Metern der groesste hauptstaedtische Platz dieser Art weltweit. In der Mitte befindet sich das Denkmal fuer die Helden des Volkes. Im Norden liegt das "Tor des Himmlichen Friedens" ( mit dem Mao-Portrait) Es war das Tor zur Kaiserstadt, die auch "Verbotene Stadt" genannt wurde, weil dem gemeinen Volk der Zugang zu dieser Anlage verboten war. An der Ostseite befindet sich das Chinesische Nationalmuseum und an der Westseite die Grosse Halle des Volkes (hier tagt der nationale Volkskongress Chinas). In der Mitte, Richtung Sueden, des Platzes befindet sich das Mao-Mausoleum. Ich nehme mir vor, mich am Freitagmorgen anzustellen (Einlass 7am-11am). Die Wartezeit betraegt zwischen 30 und 90 Minuten, je nach Andrang (Einlass frei).
Ich muss mein Fahrrad vor dem "Tian'anmen Platz" abstellen, denn man muss durch eine Personenkontrolle um ihn zu betreten... dabei wuerde sich der Platz so gut anbieten zum Radeln....Na ja, nach der Platzerkundung schwinge ich mich dann wieder aufs Rad und fahr gen Sueden zum Quinmen, ein gigantisches altes Stadttor. Weiter gehts vorbei an dem alten Hauptbahnhof von Peking, den man stilistisch am typischen Turm alter Kolonialbahnhoefe erkennen kann. Hier befindet sich ein neues Eisenbahnmuseum - haette ich mir gern angesehen... aber man schafft ja nicht alles...:(((.
Mein naechstes Ziel ist die "Quianmen Dajie" eine quirlige Geschaeftsstrasse mit einer grossen Fussgaengerzone und einer historischen Stadtbahn. Parallal dazu verlaeuft ein Hutong-Viertel (alte Pekinger Wohnhofsiedlungen) mit der bekannten Touristengasse "Liulichang Jie".
Nun habe ich mir mein Abendessen redlich verdient und gehe zum Pekingentenessen in ein empfohlenes Spezialrestaurant "Quanjude RoastDuck Restaurant", eine Entenbraterei. Gewoehnungsbeduerftig ist die Groesse des Restaurants und die grosse Anzahl des sehr aufmerksamen Personals. Ich habe Glueck und bekomme, ohne mich angemeldet zu haben, einen Platz.Yummi!!!!
Olympiapark - Imressionen
Nationalstadium Peking - "Vogelnest"
Olympic Tower
Natioanl Aquatics Center
Koi Karpfen fuettern:
Hierzu kauft man sich Milch, die in eine Babyflasche mit Sauger gefuellt ist. Das Ganze ist an einem Holzstock befestigt. Man haelt den Stock ins Wasser und schon geht's los... ein wildes gerangel, gedraengle ... wer schafft es zuerst anzudocken?... aber nicht lange...denn dann kommt schon der Naechste und erkaempft sich den Sauger (man muss die Stange fest halten, denn das Gezerre ist gross!!! (ca. 2 Minuten... dann ist die Flasche leer)
Natioal Aquatics Center
Riesege Blumenwaende
Tien'anmen Platz - Platz des Himmmlichen Friedens
Blick zum Chinesischen Nationalmuseeum
Mao-Mausoleum
Durch dasTor und ueber die Strasse gelangt man zur quirligen Fussgaengerzone
"Quianmen Dajie" mit einer historischen Eisenbahn
"Liulichang Jie" - Hutong-Viertel, parallel zur Fussgaengerzone
"Quanjude RoastDuck Restaurant", eine Entenbraterei
Besttellung: 1/2 Ente mit Pancake
... und vorgelegt...
als erstes bekommt man die Haut, damit man sie noch ganz heiss und knusprig verzehren kann. Vor dem Zu-Mund-Fuehren taucht man das Stueck in Pflaumensirup
Danach der Hauptgang
Eine Kellnerin macht am Tisch vo, wie der Pancake (PC) eingerollt wird ...
Ein Scheibe Pancake, 2-3 Stueckchen Entenfleisch in Pflaumensirup tauchen und auf den PC legen, Fruehlingszwiebel darueber verteilen, PC einrollen und verzehren- natuerlich mit Chopsticks!Yummi!!!! Sehr saettigend!!!
Nach-Hause-Radeln , Peking by night
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen