Dienstag, 20. August 2013
Dorf Birjusa - typischer sibirisch geht's nicht!
Gesagt getan und kurz darauf sitzen wir in Alexeijs Auto, einem schicken, neuen Chevrolet!. Er fährt uns in das 600Seelen kleine Dorf Birjusa, 12 km von Taischet entfernt. Wir wohnen in einem Blumenparadies, in einem typisch sibirischen Holzhaus bei unserer Gastfamilie - typischer geht's nicht!!!... Wir beziehen 2 Schlafräume im 50er Jahrestil, es gibt kein fließendes Wasser und wieder ein Plumsklohäuschen:-(
Das Beste bei diesem Plumpsklohäußchen (leider - oder vllt auch besser - sind sie immer etwas weiter vom Wohnhaus entfernt) ist, dass auf dem Weg dorthin zahlreiche, vollbehangene Himbeersträucher stehen, die dazu einladen links und rechts immer wieder zu naschen ... manchmal vergißt man, was man eigentlich vorhatte ... der Gang zum ungemütlichen Örtchen wird hervorragend versüßt :-)
Blumenparadies bei unserer Gastfamilie
Man beachte die Blumentöpfe, welche aus Autoreifen kreiert wurden!
Wir bekommen ein schmackhaftes Abendessen von Valentina, unserer Gastgeberin, eine pensionierte Geschichtslehrerin aus dem Ort. Auch sie spricht sehr gut deutsch. Es gibt Pelminisuppe mit Dill und Schmand (Pelini=Teigtaschen mit Hackfleisch gefüllt) Salat, Brot und Himbeermarmelade - alle Zutaten frisch aus dem Garten, und schauen dabei "Wer wird Millionär" auf russisch:-) .... im tiefen Sibirien:-)
Mit einem Spaziergang durch das Dorf (juuchuuu Bewegung!) bei warmer Abendsonne (es wird erst nach 23h dunkel) lassen wir den erlebnisreichen und - einmal wieder - wunderschönen Tag ausklingen. Das Einzige was nervt sind die Schwärme von Mücken, die auch mit einer Dunstwolke von Autan nicht zu vertreiben sind:-(
Dorfimpressionen
Datschas - typisch sibirische Holzhäuser
Datschas sind sibirische Sommer- bzw. Wochenendhäuser auf dem Lande. Man sieht sie in den zahlreichen Dörfern entlang der Transsibirischen Eisenbahn, auch hier in Birjusa sind sie zahlreich zu sehen. Die Fensterrahmen und -läden dieser Häuser sind meistens hellblau (symbolisiert den Himmel), grün (symbolisiert die Erde) und weiß (soll Insekten abhalten). Die russischen Bauern glauben, dass Gott diese Farben besonders schätzt und deshalb des öfteren durch das Fenster nach dem Rechten schaut.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen