Freitag, 23. August 2013

Der Baikalsee - was man schon immer mal wissen wollte :-)

... was man schon immer mal über den Baikalsee wissen wollte :-)

Der Baikalsee in Südsibirien, auch "blaues Herz oder Perle Sibiriens" genannt, ist ein beliebter Ort für ganzjährigen Tourismus. Er fasziniert durch seine unberührte Natur, als auch durch seine Erlebnistouren, die ganzjährig durchgeführt werden können.
Seit Jahrtausenden leben die Burjaten und die Jarkuten - sibirische Ureinwohner - aber auch die Russen an dem Ufer dieses faszinierenden Gewässers

Der Baikalsee ...

- liegt an der russisch mongolischen Grenze
- ist 635km lang, an seiner breitesten Stelle 80km uns 23km an seiner  
   schmalsten Stelle
- liegt ist der älteste (25 Mill. Jahre) und tiefste Süßwassersee der Erde (25  
   Mill. Jahre)
- enthält 20% der weltweiten Süßwasserreserve (die ganze Menschheit  
   könnte damit 50Jahre versorgt werden
- ist 44 Mal größer als der Bodensee
- fasst zweimal so viel Wasser wie die Ostsee
- hat i Sommer 9-12 Grad und Im Winter friert er zu (1,50m dicke Eisschicht)
- hat in weiten Teilen Trinkwasserqualität durch einen ausgeprägt en Selbst  
   Reinig un GS Mechanismus
- hat eine einzigartige Pflanzen und Tier (2600 Arten, 2/3 kommen nur hier 
   vor). Erwähnenswert ist die Baikalrobbe, die wohl vor Tausenden von 
   Jahren, durch die Flüsse (Angara und Jenissej)  vom Polarrmeer in den See 
   gekommen sind.
- alle Flüsse der Erde bräuchten 1Jahr, um den See zu füllen

Der Baikalsee , der ohne Zweifel die Bezeichnung Naturwunder verdient, wurde im Dezember 1996 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.

Olchon/Baikalsee




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen