Donnerstag, 20. Februar 2014

20.1 Melbourne Open Tennisturnier

Montag, 20. Januar 2014

Eigentlich muss ich meine Füße schonen aber mich reizt das Melbourne-Open Tennisturnier und so mache ich mich um 9am auf den Weg zum Stadium. Ich frage mich durch und sitze schon bald mit einem Coffee-to-go in der Tram 70a (ein Sonderzug zum Stadium). Ich freue mich riesig.


Am Eingang hole ich mir einen Groundpass. Es herrscht schon eine tolle Atmosphäre und es ist eine sehr schöne Anlage. Ich erkundige mich ob es noch Tickets für das Spiel Federer vs Tsonga gibt, was heute Abend um 7.30 in der Nightsession stattfinden wird. Es gibt keine Tickets mehr aber einen Schalter, an dem zurückgegebene Tickets weiterverkauft (regulärer Preis) werden. Es sind 4 Leute vor mir in der Warteschlange und die zuständige Frau meint es dauert 1-5 Stunden – manchmal kommen auch gar keine zurück…. Ich weiß nicht was ich machen soll??? Ich hatte im Internet gelesen, dass es meist klappt??? Ich nehme mir vor 1 Stunde zu warten und es dann aufzugeben. Mittlerweile sind wir 12 Leute in der Warteschlange und schauen uns das Spiel Cilbukova vs Sherakova auf der Leinwand an (für die Hisense-Areena habe ich sowieso kein Tagesticket - dort findet dieses Spiel statt). Und sieh da, nach 55 Minuten bekomme ich ein Einzelticket, werde vorgezogen! (weil alle anderen zwei oder mehre brauchen). Ich freue mich riesig, bezahle 139AUD und zack ich hab’s …Nun genieße ich den Tag bei angenehmen Temperaturen, da leicht bewölkt.  



Das Kartensystem läuft folgendermaßen ab: es gibt Tagestickets für die beiden großen Arenen, Rod Laver  (139AUD) und Hisense (70AUD). Wenn man Karten für das eine Stadium hat darf man damit aber nicht in das Andere (es sei denn man kauft sich noch ein Ticket). Dann gibt es den Groundpass (39AUD) mit dem darf man das Gelände besichtigen, hat Zugang zu den Trainingsplätze, zu den Showcourts 1,2 und 3 und man darf in die Margaret Court Arena. (auf diesen Plätzen finden auch immer gute und interessante Spiele statt). Dann gibt es noch das Night-Session Ticket für die Rod Laver Arena (139AUD). Damit hat man nur abends ab 7.30 Eingang.




 
Die Warteschlange für Restkarten bildet sich langsam ...







 
Practice Courts
 

 
Alles streng bewacht ...
Novac Djocovic beim Einspielen


 
 
Andy Murray, beim Training
 



Von diesem Tunnel kann man auf der einen Seite auf die Practice-Courts schauen und zur anderen Seite die Spieler kommen und gehen sehen








Grigor Dimitrov
 



 



Federer beim Training - das Gedrängel ist groß ...
 


... durch sämtliche Ritze versuchen die Fans ein Blick auf ihn zu erhaschen

 
...ob jung oder alt ...
 















Für mich sind die Helden die Rollstuhl-Tennisspieler. Ich hatte dies zuvor noch nie gesehen – wusste gar nicht das es das gibt. Ich bin total begeistert und mich faszinieren die SpielerInnen. Es gibt Einzel- und Doppelwettkämpfe. Auch eine Deutsche ist dabei, sie ist sehr erfolgreich im Einzel- und im Doppel mit einer Chinesin. Die Regeln sind leicht abgeändert. Der Ball darf 2 x aufkommen, nur muss er das erste Mal Im Feld aufkommen und es gibt kein TieBreak.
 


 



Der Tennis Rollstuhl ist eine Spezialanfertigung, in den die Spieler vor dem Spiel umsteigen

 
Ein unglaublich spannendes Spiel - der Australier Alcott gegen den Briten Lapthorne
 
 
 
Der Brite, A. Lapthorne
 

Der Aufschlag ist immer eine schwierige Spiel-Situation - da sich die Spieler auf Augenhöhe mit dem Netz befinden
 


 


 
Der Australier, D. Alcott
 

 
Night-Session in der Rod Laver Arena - mein Highlight an diesem Tag ...
 








Im Anschluß das Damen-Einzel ...




 
 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen