Französisch Polynesien ist traumhaft schön. Das Meer, die Lagunen, die Unterwasserwelt, die Inseln und Atolle einfach genial. Und dann das Essen … wer Fischliebhaber ist kommt hier voll auf seine Kosten. Ich BIN auf meine Kosten gekommen. Die polynesische Küche ist einfach, aber ansprechend und bekömmlich. Solche polynesischen Gerichte sind der "Poisson Cru", ein roher marinierter Fisch, oder Schweinefleisch mit Gemüse, das in einem unterirdischen Ofen gebacken wird. Ferner gibt es Fischrouladen -meist Seezungen -, die man mit Bananen und Kokosnuss in heißem Öl bäckt. Besonders gern mag ich Ceviche und Sashami (roher Thunfisch, aber nicht dünn geschnitten wie z.B. Sushi) aber alle anderen Fischgerichte schmecken auch köstlich. Breadfruit kommt nicht meinem Geschmack entgegen ...
Und dann gibt es so viel köstliches Obst (süß gereift wie Zucker) ….
Frz. Polynesien ist IMMER eine Reise wert, wenn man den Geldbeutel dazu hat (denn sonst kann man es wirklich kaum genießen). Genau aus dem Grund (weil mein Geldbeutel nicht groß genug war) bin ich nicht solange geblieben, was Schade ist. Aber immerhin … ich durfte die Erfahrung machen und habe mir einen Traum erfüllt.
Wenn ich nochmal in den Genuss von Flitterwochen kommen sollte, könnte ich mir das sehr gut in einem der Luxushotels auf einem Privatmoto vorstellen… aber bis dahin … :)))
Die Menschen in frz. Polynesien sind sehr entspannt und easy-going. Manchmal zu entspannt denn es wird viel Marihuana geraucht und Alkohol getrunken. Nicht selten trifft man auf Frauen (auch Männern, aber bei den Frauen ist es eben auffälliger) die tagsüber am Straßenrand Bier trinken.
Was ich sehr Schade finde, ist, dass man den Kontakt zu Einheimischen meist nicht hat. Zu Franzosen schon, aber eben kaum zu Polynesiern. Sie sind schlichtweg nicht interessiert und lassen es einen auch meist spüren. Sie sind distanziert bzw wird man ignoriert.
Viele Menschen in frz. Polynesien sind unglaublich dick – Männer und Frauen. Ich habe mir sagen lassen, dass es ein großes Problem ist und habe mehrfach beobachtet dass Mütter ihren Kleinkindern Tüten Chips zum Frühstück kaufen.
Sehr auffällig und zum Teil auch angsteinflößend sind die Scharen von riesigen herrenlosen Hunden (sehr oft auch Kampfhunde). Ich habe (meist) keine Angst, aber wenn jemand Angst vor großen Hunden ist es ein großes Problem.
Man sollte Französisch sprechen wenn man frz Polynesien bereist (oder Maori, aber das ist noch schwieriger). Die Sprache zu beherrschen macht vieles einfacher…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen